Das Nokia Lumia 800 verfügt über einen 1,4 Megahertz-Prozessor, einen 3,7 Zoll großen, kapazitiven Touchscreen, eine 8 Megapixel Kamera und zahlreiche weitere Features. Das Verbraucherportal handytarife.de zeigt im aktuellen Test, ob Nokia mit dem neuen Smartphone auf Basis von Windows Phone 7 in der Mango-Version wieder Boden gut machen kann.
Windows-Phone-7-Handys sehen sich oft zum Verwechseln ähnlich – hier versucht der finnische Handy-Hersteller sich abzuheben, indem er einen leicht gewölbten Touchscreen Bildschirm verwendet. Leider ist die Auflösung von 800 x 480 Bildpunkten nicht mehr ganz zeitgemäß.
Nokia bietet auf dem Lumia 800 zahlreiche Dienste wie Navigation, Musik und Karten. „Insbesondere mit der umfangreichen Routenführung konnte das Lumia im Test punkten“ erklärt Markus Tillmann, Hardware-Experte vom unabhängigen Portal www.handytarife.de.
Auch die Digitalkamera konnte überzeugen, der Musicplayer gefiel ebenfalls, kann jedoch nur auf maximal 16 GB Speicher bauen. Im Internet surft das Lumia 800 mit WLAN, HSDPA oder EDGE. „Alle Webseiten wurden schnell und korrekt angezeigt, E-Mail-Adressen fix eingerichtet“ konstatiert Tillmann.
Fazit: Etwas Luft nach oben
Unter dem Strich gelingt Nokia mit dem Lumia ein zeitgemäßes Windows 7 Smartphone – nicht mehr und nicht weniger, so das Urteil des Redakteurs nach dem Praxis-Test. Hinsichtlich Touchscreen, Arbeitsspeicher und Rechen-Power wäre jedoch mehr möglich gewesen.
Den ausführlichen Testbericht zum Nokia Lumia 800 mit Video finden Sie unter: http://www.handytarife.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
handytarife.de
Trierer Str. 70-72
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 909074-0
Telefax: +49 (228) 909074-99
http://www.bo-mobile.com
Ansprechpartner:
Jörn Wolter
Leiter Kommunikation & PR
+49 (228) 909074-13
Dateianlagen:
Comments are closed.