Tipps & Tricks für die schönsten Urlaubs-Fotos mit dem Handy

Pressemeldung der Firma Bo-Mobile GmbH

Ob im Sommer am Strand oder beim Skifahren auf der Piste – fast immer ist das Mobiltelefon dabei und ersetzt bei vielen Menschen inzwischen sogar die Digitalkamera. Moderne Smartphones bieten heute hochgerüstete Technik und zahlreiche Funktionen für Digitalfotos. Allerdings sollte man einige Tipps beachten, um brauchbare Ergebnisse zu erzielen.

Zusammen mit dem Profi-Fotografen Jörn Wolter zeigt das Verbraucherportal www.handytarife.de, wie mit dem Handy die besten Fotos entstehen.

Technik und Einstellungen

Idealerweise sollte das Foto-Smartphone über einen Autofokus verfügen. „Mit 2- oder 3-Megapixel-Handykameras wird man kaum zufriedenstellenden Bilder machen. 5 oder besser 8 Megapixel sollte die Auflösung der Kamera des Smartphones schon betragen“, rät Experte Wolter. Mit einer externen Speicherkarte schaffen Nutzer Platz für genügend Bilder.

Je nach Hersteller bzw. Betriebssystem bieten Smartphones unterschiedlich viele Einstellmöglichkeiten bei der Aufnahme. „Während das iPhone von Apple quasi keine manuellen Justierungen erlaubt, kann die Digitalkamera bei Android-Smartphones und Handys mit Windows Phone 7 umfangreich angepasst werden“, so Wolter. Er rät zur Nutzung der Motivprogramme (zum Beispiel für Nahaufnahmen oder Portraits).

„Eine weitere interessante Funktion ist die Möglichkeit, Bilder mit so genannten Geo-Tags, also Standort-Daten zu verknüpfen“, erläutert der Fotograf. So kann man auch später noch genau sehen, wo die jeweilige Aufnahme gemacht wurde.

Motivwahl – wie gute Fotos entstehen

Generell erzielen die Digitalkameras von Smartphones deutlich bessere Ergebnisse, wenn an hellen Orten fotografiert wird. Der eingebaute Blitz ist meist recht schwach. „Vom Kamera-Zoom sollten Nutzer besser die Finger lassen“ erklärt Wolter.

Wichtigster Tipp des Experten: „Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche und packen Sie nicht zu viele Details in eine Aufnahme, meist ist weniger mehr.“

Übertragung und Bearbeitung der Fotos

Viele Smartphones bieten die Möglichkeit, Bilder schon im Gerät zu bearbeiten. Meist geschieht dies über Apps, beispielsweise mit Adobe Photoshop Express. Da dies auf dem Handy jedoch etwas fummelig ist und das Display keine optimale Beurteilung der Bilder erlaubt, empfiehlt sich der Transfer der Fotos auf den heimischen PC oder das Notebook. Fotos können auch direkt vom Smartphone aus in die Cloud geladen werden. „Dafür sollte jedoch eine entsprechende Daten-Flatrate gebucht sein“, warnt Wolter vor hohen Folgekosten.

Den kompletten Artikel mit allen Tipps für Fotos mit dem Handy finden Sie unter

http://www.handytarife.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bo-Mobile GmbH
Matthias-Grünewald-Str. 1-3
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 909074-0
Telefax: +49 (228) 909074-99
http://www.bo-mobile.com

Ansprechpartner:
Jörn Wolter (E-Mail)
Leiter Kommunikation & PR
+49 (228) 909074-13



Dateianlagen:
    • Handytarife Logo


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.