Wer Paid Content sagt, muss nicht Paywall meinen

Verlage können mit nutzwertigen Dienstleistungen zahlende Leser gewinnen/Kreative Paid-Content-Strategien vor allem für kleinere Verlage wichtig

Pressemeldung der Firma ipunkt Business Solutions OHG

Paywall, Social-Wall, Pay-Wahl – wie das Modell auch heißen mag, der Trend ist eindeutig: Verlage gehen vermehrt dazu über, für ihre Inhalte vom Leser eine Gegenleistung zu verlangen. Doch mit dem runterlassen der Bezahlschranke ist noch kein Geld verdient. „Während große Verlagsgruppen wie Springer oder Madsack von ihrer marktbeherrschenden Stellung profitieren, müssen die Paid-Content-Konzepte insbesondere kleinerer Verlage sehr genau durchdacht sein“, erklärt Bastian Rang, Geschäftsführer des Verlags-IT-Dienstleisters ipunkt Business Solutions OHG. „Die meisten Leser werden nicht bereit sein, plötzlich für Angebote zu zahlen, die zuvor kostenlos waren.“

Schon heute lesen drei Viertel der Deutschen mehrmals pro Woche journalistische Inhalte im Internet. 38 Prozent nutzen die digitalen Angebote sogar täglich. Diese Zahlen der aktuellen Online-Studie der ipunkt Business Solutions OHG zeigen deutlich, wie wichtig der Bereich Online inzwischen geworden ist. Zudem verspricht der Absatz von Smartphones und Tablet-PCs weiteres Steigerungspotential. Die Bereitschaft der Leser, für die digitalen Ausgaben zu zahlen, hält sich hingegen bisher in Grenzen. Vor allem nachrichtliche Inhalte sollen kostenfrei sein, sagen 95 Prozent der Befragten.

„Die Studie zeigt aber auch, dass die Leser durchaus bereit sind, Geld auszugeben“, sagt Rang. „Allerdings nur dann, wenn ihnen dafür ein entsprechender Mehrwert geboten wird.“ Ein solcher Mehrwert liegt zum Beispiel in erweiterten Rechercheangeboten, individuellen Anpassungsmöglichkeiten sowie zusätzlichem Datenmaterial und Hintergrundinformationen. So wäre fast die Hälfte der Studienteilnehmer (44%) bereit, für individuell auswertbare Datenbanken zu zahlen. 37 Prozent geben an, für weiterführende Inhalte und Hintergrundinformationen zahlen zu wollen. Und 39 Prozent können sich vorstellen, für eine digitale Ausgabe in die Tasche zu greifen, die sie ihren persönlichen Vorlieben anpassen können. „Hier sollten Verlage ansetzen, um eine erfolgsversprechende Paid-Content-Strategie zu entwickeln“, erläutert Rang. „Es muss nicht alles hinter der Bezahlschranke verschwinden. Einzelne kostenpflichtige Dienstleistungen, deren Nutzwert klar ersichtlich ist, kommen den Bedürfnissen und dem Nutzerverhalten der Leser wesentlich näher.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ipunkt Business Solutions OHG
Alt-Württemberg-Allee 89
71638 Ludwigsburg
Telefon: +49 (1801) 478658
Telefax: +49 (711) 490761014
http://www.ipunkt.biz

Seit Firmengründung im Sommer 2001 hat sich die ipunkt Business Solutions OHG auf Web-Applikationen für Geschäftskunden spezialisiert. Neben anderen nationalen und internationalen Unternehmen zählt vor allem die Verlagsbranche zu den Klienten von ipunkt. Insbesondere für Fachverlage konzipiert das Ludwigsburger Unternehmen individuelle Web-Auftritte. Die ipunkt Business Solutions OHG unterstützt Verlage entlang der gesamten Online-Wertschöpfungskette - angefangen bei der Neu- und Umgestaltung von Websites, über die Entwicklung spezieller Redaktionssysteme, bis zur Absicherung von Paid-Content-Angeboten mittels Paywalls und dem Messen und Auswerten von Erfolgsfaktoren im aktiven Betrieb. Der Firmensitz von ipunkt Business Solutions liegt im baden-württembergischen Ludwigsburg. Die Geschäftsführung obliegt Robert Kummer und Bastian Rang.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.