iZettle bringt Chip- und PIN-Kartenleser in Deutschland auf den Markt

Neuer iZettle Kartenleser ab heute in Deutschland und fünf weiteren Ländern erhältlich

Pressemeldung der Firma iZettle AB

iZettle, der mobile Payment-Dienst, hat heute den Launch des neuen Chip- und PIN-Kartenlesers angekündigt. Dieser erlaubt es Unternehmen in Deutschland, schnell, sicher und problemlos Kartenzahlungen anzunehmen. Gleichzeitig gab das Unternehmen bekannt, dass eine bereits stark nachgefragte Funktion nun verfügbar ist: Ab sofort können Unternehmen Mitarbeiterkonten bei iZettle anlegen. Diese Funktion erlaubt es Händlern, ihr Personal mit ihrem iZettle-Konto zu verknüpfen.

Der Chip- und PIN-Kartenleser verbindet sich kabellos via Bluetooth mit dem Smartphone oder Tablet. Der Kunde steckt die Karte in den Kartenleser und bestätigt mit der Eingabe des PINs auf der Tastatur seine Zahlung. Der Chip- und PIN-Kartenleser von iZettle funktioniert mit allen gängigen Karten wie Visa, Visa Electron, V Pay, MasterCard, Maestro und American Express.

Gemeinsam mit der kostenlosen iZettle-App ermöglicht es der Chipkartenleser den Unternehmen, mit ihrem Smartphone oder Tablet Kartenzahlungen anzunehmen und Zahlungen zu verwalten. Der bisherige Chipkartenleser mit Unterschrift, der im November 2012 gemeinsam mit der Deutschen Telekom und den Volksbanken Raiffeisenbanken auf den deutschen Markt gebracht wurde, wird auch weiterhin eine Schlüsselrolle im Angebot von iZettle spielen. Privatpersonen und Kleinunternehmern sind auch damit bestens für die Annahme von Kartenzahlungen ausgestattet.

Der neue Chip- und PIN-Kartenleser von iZettle kann über die Webseite von iZettle, www.izettle.com, für 49 Euro bestellt werden. Zusätzlich zu Deutschland wird der Chip- und PIN-Kartenleser in Großbritannien, Spanien, Schweden, Norwegen und Finnland verfügbar sein.

„Nachdem wir die große Nachfrage nach unseren Chipkartenlesern mit Unterschrift gesehen haben, hilft uns der neue Chip- und PIN-Kartenleser innerhalb der iZettle-Produktfamilie dabei, die Zielgruppe der Privatpersonen und Kleinunternehmer um Geschäfte mit höherem Transaktionsvolumen zu erweitern,“ sagt Jacob de Geer, Mitgründer und CEO von iZettle. „Wir sind zudem sehr glücklich darüber, einige neue Funktionen unseres Services zu präsentieren, die von unseren deutschen Kunden gewünscht wurden.“

Die neue Funktion der Mitarbeiterkonten ermöglicht es Händlern, Mitarbeiter zu ihrem iZettle-Konto hinzuzufügen ohne ihnen dabei vertrauliche Informationen zugänglich zu machen. Der Händler behält die volle Kontrolle über sein Konto, während das Personal Zahlungen im Namen des Unternehmens entgegennehmen kann.

Die Registrierung bei iZettle geht schnell und einfach und kann komplett online abgeschlossen werden. Die kostenlose iZettle-App kann im App-Store von Apple oder bei Google Play heruntergeladen werden. Bei iZettle gibt es keine Vertragslaufzeit, keine monatlichen Gebühren und keine Mindestumsätze. Stattdessen fällt bei jeder Transaktion nur eine Gebühr von 2,75 % des Kaufpreises an. Alles Übrige überweist iZettle auf das Konto des Verkäufers.

iZettle ist EMV-zertifiziert (Europay, Mastercard, Visa) und erfüllt den Payment Card Industry Data Security Standard (PC DSS). Der Datenverkehr erfolgt ausschließlich verschlüsselt. Weder der Kartenleser noch das mit ihm verbundene Gerät speichern irgendwelche Daten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iZettle AB
Kungsgatan 9
111 43 Stockholm
Telefon: keine Telefonnummer
Telefax: nicht vorhanden
http://www.izettle.com

Ansprechpartner:
Hannah Samland
+49 (40) 696666-893

iZettle ist ein Anbieter mobiler Zahlungslösungen. Sie helfen beim Handel zwischen Privatpersonen und zwischen Kleinunternehmern und ihren Kunden. Die Dienstleistungen von iZettle sind ebenso praktisch und sicher wie einfach einzurichten und zu nutzen. Zudem ermöglichen sie es ihren Nutzern, Einkäufe mit ihren Freunden zu teilen. Der Service von iZettle umfasst einen kleinen Chipkartenleser für Smartphones und Tablets sowie eine kostenlose App, die es jedem zu jeder Zeit und an jedem Ort ermöglicht, Kartenzahlungen anzunehmen. iZettle wurde 2010 von einem Team von erfahrenen Unternehmern gegründet und von Investoren wie Index Ventures, Creandum, Greylock Partners, Northzone, MasterCard, American Express und SEB Private Equity finanziert. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Stockholm und unterhält Büros in Berlin und London.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.