Oetinger audio kooperiert mit NABU International

Pressemeldung der Firma Verlag Friedrich Oetinger GmbH

Oetinger audio veröffentlicht das erste umweltfreundlich produzierte Hörbuch, „Unglaubliche Geschichten von ausgestorbenen Tieren“ von Hélène Rajcak und Damien Laverdunt, und kooperiert mit der NABU International Naturschutzstiftung. Das Hörbuch ist ab sofort im Handel erhältlich. Für jedes verkaufte Hörbuch gehen € 0,50 an das Schneeleoparden-Projekt des NABU in Kirgistan. Dort leben nur noch rund 250 der am stärksten bedrohten Großkatzen der Erde, für deren Überleben sich NABU International einsetzt.

Mit der umweltfreundlichen Herstellung setzt Oetinger audio neue Maßstäbe in der Hörbuchproduktion: Die CD selbst wurde in einem mit dem Blauen Engel zertifizierten Verfahren aus Recyclingmaterial hergestellt. Das Booklet ist auf Recyclingpapier gedruckt. Die Spezialverpackung JakeBox ist patentiert und plastikfrei. Außerdem verzichtet Oetinger auf das sonst übliche Cellophanieren des Hörbuchs.

„Unglaubliche Geschichten von ausgestorbenen Tieren“ erzählt von 27 Tieren aus fünf Kontinenten, die zwischen Steinzeit und unserer Gegenwart verschwunden sind. Die Besonderheiten und Schönheiten der Tiere sowie die vielen verschiedenen Ursachen für deren Aussterben werden spannend, informativ und kindgerecht erzählt.

Im Nachwort gibt Thomas Tennhardt, Vorsitzender der NABU International Naturschutzstiftung, Hinweise, was wir heute tun können, um die Artenvielfalt zu erhalten. „Das Thema Artensterben ist allgegenwärtig und geht jeden etwas an. Das Hörbuch ‚Unglaubliche Geschichten von ausgestorbenen Tieren‘ bringt Kindern und Erwachsenen das Problem nahe und macht den ungeheuren Verlust deutlich, den das Aussterben einer Art bedeutet. Daher ist es wichtig für uns, Partner dieses wertvollen Projektes zu sein“, so Thomas Tennhardt über die Zusammenarbeit mit Oetinger audio.

Zehn verschiedene Sprecher – Sebastian Blomberg, Gabriele Blum, Konstantin Graudus, Ursula Illert, Robert Missler, Anne Moll, Erik Schäffler, Leon Seibel, Jens Wawrczeck und Santiago Ziesmer – führen durch dieses Plädoyer für den Artenschutz, das als Buch bei Jacoby & Stuart erschienen ist. Die eigens komponierte Musik von Kay Poppe lässt den Hörer in die Lebenswelt unwiederbringlich verlorener Arten eintauchen.

„Wir wollen nicht nur über Nachhaltigkeit reden, sondern auch konkrete Schritte tun, um diese umzusetzen“, so Markus Langer, Programmleiter bei Oetinger Media. „Das Projekt war herstellerisch eine große Herausforderung und wir freuen uns umso mehr, dass wir die NABU International Naturschutzstiftung als Partner gewinnen konnten, die wir gerne unterstützen.“

Link zum Hörbuch: http://tinyurl.com/bmxkoco



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verlag Friedrich Oetinger GmbH
Poppenblütteler Chaussee 53
22397 Hamburg
Telefon: +49 (40) 607909-23
Telefax: +49 (40) 607909-734
http://www.oetinger.de

Ansprechpartner:
Judith
Verlag Friedrich Oetinger GmbH
+49 (40) 607909-65

Gabi
Igel Records
+49 (231) 91422-50


+49 4060790902

Nicole
Verlag Friedrich Oetinger GmbH
+49 (40) 607909-724



Dateianlagen:
Kreativ für Kinder! Hier werden die Bücher des Verlages Friedrich Oetinger gemacht. Mitten in einer großen Gartenanlage im Nordosten von Hamburg arbeiten Lektorat, Herstellung, Presse- und Werbeabteilung sowie der Vertrieb eng zusammen. In dem offenen Gebäude-Ensemble sind einige der bekanntesten deutschen Verlage für Kinderliteratur ansässig: der Verlag Friedrich Oetinger, der Dressler Verlag, der Ellermann Verlag und der Klopp Verlag.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.