Kundenbesuche, die begeistern

Pressemeldung


Für größeren Vertriebserfolg: Face2Face Interactive CRM

Smartphones und Tablets erfreuen sich in Unternehmen zunehmender Beliebtheit. Besonders bei der Interaktion mit Kunden eröffnen die mobilen Endgeräte völlig neue Dimensionen und versprechen zukunftsweisende Ansätze der Kundenkommunikation. Doch dieses enorme Potenzial wird meist noch nicht vollständig ausgereizt bzw. gar nicht erst erkannt. Die Folge: alte Konzepte werden auf neue Endgeräte übertragen, ohne jeglichen Mehrwert für Kunden und Vertriebsmitarbeiter. So wird besonders in Bereichen, in denen erklärungsbedürftige Produkte wie beispielsweise Versicherungen und Finanzdienstleistungen vertrieben werden – wo also der persönliche Kontakt zum Kunden entscheidend für den Vertriebserfolg ist -, weiterhin nach alter Manier mit Schreibblock, ausgedruckten Präsentationsfolien und Produktflyern gearbeitet. Die geringe Motivation, die vorhandenen elektronischen Vertriebsunterstützungstools zu nutzen, lässt sich auf deren mangelnde Interaktion, fehlende Benutzerfreundlichkeit und unattraktives Design zurückführen. Kurzum: "Nicht geliebt – nicht genutzt."

Hier kommt nun "Face2Face Interactive CRM" ins Spiel: Dieser innovative wie ganzheitliche Ansatz ermöglicht – basierend auf iPad – eine revolutionäre Art von Kundenbesuchen. Im Fokus hierbei steht, Vertriebsmitarbeiter zu motivieren, Kunden zu begeistern und sie unmittelbar in den Verkaufsprozess einzubinden. Gemeinsam mit dem Kunden sollen interaktive und visuelle Effekte genutzt werden, um das Produktverständnis zu verbessern, Vertrauen zu schaffen und so den Vertriebserfolg zu steigern. Die Konzeptumsetzung wird bestmöglich auf Tablets durch attraktives Oberflächendesign mit haptischen Elementen und cross-medialer Präsentation unterstützt.

Die erste Business App, die den "Face2Face Interactive CRM" Ansatz konsequent umsetzt, ist die iPad App "mobinco.ST" der insinno GmbH. Ein völlig neuartiges Bedien- und Visualisierungskonzept erklärt hierbei Produkte und Services auf ansprechende und verständliche Weise. Eine Kombination aus attraktiver Präsentation, Simulation, Video und Freihandzeichnung ermöglicht es Vertriebsmitarbeitern, Kunden flexibel zu überzeugen. Die Applikation führt intuitiv durch einen strukturierten Verkaufsprozess, von der Vorbereitung bis hin zur nachträglichen Analyse und Auswertung. Angebote können zudem direkt auf dem iPad unterschrieben und versandt werden. Inhalte werden effizient und sicher über die angeschlossene Cloud verteilt. Der BYOD-Ansatz (Bring-Your-Own-Device) wird ebenfalls unterstützt.

Die positiven Kundenstimmen bestätigen das Konzept: "Endlich Software, die man dem Kunden zeigen kann und dabei noch Spaß macht."

Mehr Informationen auf: http://insinno.de/index.php?option=com_content&view=article&id=193&Itemid=85

Das Unternehmen: Die Heidelberger insinno GmbH unterstützt Unternehmen mit innovativer, attraktiv designter und effizienter Software dabei, ihre Kunden nachhaltig für Produkte und Dienstleistungen zu begeistern.

Orginalmeldung



Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.