Samsung Galaxy S3: Zehn Millionen Mal verkauft

Pressemeldung

Nach eigenen Angaben wurde das Ziel von zehn Millionen verkauften Samsung-Galaxy-S3-Smartphones schon früher als erwartet erreicht. Das gab der Mobile-Chef Shin Jong-Kyun nun bekannt. Innerhalb von zwei Monaten konnte diese Marke geknackt werden. Damit spielt das SGS3 in derselben Liga, wie Apples iPhone.

Am Sonntag kündigte der Chef der Samsung-Mobile-Sparte Shin Jong-Kyun stolz an, dass die Marke von zehn Millionen verkauften Samsung Galaxy S3 früher als erwartet geknackt wurde. Nach nicht einmal zwei Monaten hat das Unternehmen dieses Ziel erreicht, datiert war eigentlich laut Samsung Ende Juli.

Täglich 190.000 verkaufte Exemplare

Das SGS3 wurde am 29. Mai in London vorgestellt und hatte damals schon fast neun Millionen Vorbestellungen. Unklar bleibt allerdings: Handelt es sich dabei um die Anzahl der an die Händler ausgelieferten Geräte, oder um die tatsächlich verkauften SGS3. Im Schnitt wären das 190.000 verkaufte Exemplare pro Tag, in jedem Fall eine Hausnummer. Die werten Herren aus Süd-Korea benötigten für den Vorgänger, das SGS2, fünf Monate, um eine ähnlich erfolgreiche Menge abzusetzen.

Apple wird diese Zahlen ebenfalls wahrnehmen und wahrscheinlich wieder irgendwelche Patente vorbringen, um den Erfolg einzudämmen – zumindest zeitlich ein wenig zu stören. In Großbritannien sollen die Verkaufszahlen des iPhones bereits durch den Verkauf des SGS3 zurückgegangen sein, so munkeln Analysten.

Quelle: mit-blog.de

Orginalmeldung



Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.