Sicherheit im Web und woran man eine sichere Website erkennt

Pressemeldung der Firma Schreibbüro und Lektorat Manuela Aberger

Seit der Bekanntmachung Edward Snowdens zur Überwachung und Speicherung von Daten durch den NSA und die Akzeptanz, ja sogar Mitarbeit der deutschen Regierung, sind Internet User aufgebracht und haben erkannt, wie wichtig Sicherheit beim Surfen im Web ist. Schon alleine die Tatsache, dass Edward Snowden lange Zeit praktisch im Niemandsland lebte und seinen Fuß in kein Land setzen, dürfte zeigen, dass die Behörden die Überwachung sehr ernst nehmen und es geahndet wird, sobald sich jemand wehrt und mit seinen Erkenntnissen an die Öffentlichkeit gelangt.

Jeder kann für mehr Sicherheit im Web sorgen

Sicherlich kann man sich der Überwachung des NSA nicht entziehen, wohl aber, seine Emails verschlüsseln und seine Website sicher gestalten. Auch im unternehmerischen Bereich werden sichere Homepages immer wichtiger, da Kunden sich nicht bei ihrem Einkauf überwachen und gläsern machen lassen möchten. Das „https“ weist auf eine sehr sichere Webseite hin. Sichere Websites erkennt man an einem „s“, welches direkt an http angefügt ist. Ebenso äußert sich die Sicherheit einer Website mit dem oben in der Startleiste aufgezeigten Schloss. Da dieses Schloss aber nicht bei allen sicheren Homepages angezeigt wird, sollte man sich in erster Linie auf https Seiten berufen und kann hier ohne Bedenken und Risiko surfen. Beim Gestalten einer eigenen Homepage sollte man ebenfalls https Seiten bevorzugen und vom früheren Standard http absehen. Je geringer man das Risiko bei Recherchen im Web hält, umso sicherer kann man sich selbst im Umgang mit seinem Computer oder mobilem Web fühlen.

Selbst handeln und mehr Sicherheit erzeugen

Die Bevölkerung ist skeptisch und hat reagiert. Doch noch immer gibt es eine Vielzahl an unsicheren Websites, bei denen eine Überwachung sehr einfach möglich ist. Dabei ist Sicherheit im Web gar nicht so schwer zu realisieren, beruft man sich auf Verschlüsselungen und stellt seine Website nicht als gläsernes Objekt online.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schreibbüro und Lektorat Manuela Aberger
Boznerstraße 17
6380 St. Johann in Tirol
Telefon: +43 (650) 2207187
Telefax: +43 (5352) 93535
http://www.schreibbuero-und-lektorat-manuela-aberger.at



Dateianlagen:
    • Sichere https Webseiten werden bei Google weiter vorne gelistet


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.