Was die Kopfhörerbuchse am Smartphone so alles kann

Pressemeldung

Viele Smartphone-Nutzer wünschen sich, trotz allgemein hoher Zufriedenheitsraten, immer häufiger einen zusätzlichen Button am Gehäuse ihres Geräts, mit dem beispielsweise einfach die Kamera ausgelöst oder der Blitz als Taschenlampe verwendet werden kann. Mit ‚Pressy‘ könnte das bald Wirklichkeit werden.

‚Pressy‘ ist ein von einem Softwareingenieur und einem Produktdesigner aus Tel Aviv entwickeltes Gadget für Smartphones, mit dem per Knopfdruck bestimmte Funktionen des Smartphones aktiviert und deaktiviert werden können. Möglich wird dies durch einen Button, der in die Kopfhörerbuchse des Smartphones gesteckt und dann durch bestimmte Drückintervalle zum Leben erweckt wird. Durch eine spezielle ‚Pressy‘-App kann der Funktionsumfang des Buttons voll ausgeschöpft werden.

Das kleine, praktische Gadget ist momentan noch nicht im Handel erhältlich, sondern lediglich über die Crowdfunding-Seite Kickstarter quasi vorbestellbar. Ob solche Projekte überhaupt realisiert werden, ist im Regelfall immer davon abhängig, wie viele Menschen es finanziell unterstützen. Bei ‚Pressy‘ sollte das kein Problem sein: Die Mindestsumme von 40.000 Dollar war schon nach einem Tag erreicht. Zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels lag die Summe bereits bei 340.000 Dollar. Anfang 2014 soll ‚Pressy‘ dann ausgeliefert werden.

Das Kickstarter Projekt findet man hier: Pressy

Via crn.de

Bild: © pressybutton.com





Dateianlagen:
    • © pressybutton.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.