Komfortabel und sicher mit dem Smartphone zum Ziel

Das Pioneer Head-Up Display revolutioniert die automobile Navigation

Pressemeldung der Firma Pioneer Electronics Deutschland GmbH

Pioneer kündigt die Markteinführung des Augmented Reality NavGate Head-Up Display (HUD) an.

Befestigt an der Sonnenblende der Fahrerseite projiziert das HUD Routenführung und Verkehrsinformationen vierfarbig auf die transparente Kontrastscheibe. So behält der Fahrer die Navigationsanzeige im Auge ohne den Blick von der Straße wenden zu müssen.

Durch die Verwendung eines DLP (Digital Light Processing)-Projektors projiziert das Pioneer NavGate HUD eine kontrastreiche und farbsatte Navigationsabbildung, deren virtuelles Bild mit einer Diagonale von 29 Zoll drei Meter vor dem Fahrer positioniert ist. Alle Informationen erscheinen als natürlicher Bestandteil der Umgebung, was die intuitive Fahrsicherheit unterstützt.

Das NavGate HUD kann völlig unabhängig von vorhandener Bordelektronik eingesetzt werden. Es bekommt die Navigationsdaten von einem angeschlossenen Smartphone, auf dem wahlweise die Apps CoPilot oder iGo primo installiert sind. Routenführung, verbleibende Distanz und Fahrzeit zum eingegebenen Ziel sowie Geschwindigkeit, Uhrzeit, Tempolimits und Warnhinweise werden vom HUD in eine verkehrssichere Darstellung umgesetzt. Die klaren Instruktionen gewährleisten die volle Konzentration auf die Straße

Ursprünglich in der Luftfahrt verwendet, sorgt die Head-Up Display Technologie durch die Navigationsabbildung im direkten Sichtfeld des Fahrers für mehr Sicherheit, da sich dieser auf den Straßenverkehr konzertieren kann und zugleich alle Information im Blick hat.

Untersuchungen haben ergeben, dass die Gewöhnungszeit an ein solches Display etwa fünf Stunden beträgt. Der nach der Eingewöhnung erzielte Sicherheitsgewinn gegenüber einer Navigation im Armaturenbrett ist beträchtlich, da sowohl der Blickwechsel auf den Navigationsbildschirm als auch der damit verbundene Fokuswechsel des Auges wegfallen. Dafür werden durchschnittlich 1,5 Sekunden benötigt, in denen ein Fahrzeug bei 130km/h 54 m zurücklegt.

Das NavGate HUD ist mit Lichtsensoren ausgestattet, die automatisch die Helligkeit auf die Lichtverhältnisse der Umgebung abstimmen und justieren.

Das Pioneer NavGate HUD unterstützt eine Vielzahl an Smartphones, welche per USB mit dem Gerät verbunden werden. Zur Bedienung des NavGate HUD wird einfach die CoPilot oder iGo primo Smartphone App installiert und die HUD Funktion per In-App-Kauf aktiviert. Beide Apps bieten präzise sprachgestützte Navigationsansagen, die vom Smartphone-Lautsprecher oder via Bluetooth über das Car Audio System wiedergegeben werden. Läuft während der Fahrt Musik, so wird diese während der Ansagen ausgeblendet. Auch während der Fahrer telefoniert oder andere Apps verwendet gibt das NavGate HUD weiterhin Navigationsanweisungen.

Über CoPilot

CoPilot ist eine leistungsstarke sprachgestützte Navigations App auf GPS Basis und wurde als Alternative zur traditionellen Festeinbau-Navigation im Fahrzeug entwickelt. CoPilot bietet präzise Turn-by-Turn-Anweisungen, umfangreiche Routenplanung und umfassendes Kartenmaterial für die offline Nutzung. Die integrierten real-time ‚Live‘ Services beinhalten ActiveTraffic, Yelp, Wikipedia und Google Search.

Über iGO primo

Die iGO primo App bietet eine vollwertige Zielführung mit Fahrspurassistent und Darstellung markanter Gebäude in 3D. Zum eindrucksvollen Feature-Umfang gehören die lokale Suche, ein POI-Paket, grüne Routenführung, Digitale Geländemodelle und vieles mehr.

Lieferbar:

Ab Oktober 2013

iPod ist ein in den USA und anderen Ländern eingetragenes Markenzeichen von Apple Inc. “Made for iPod” bedeutet, dass ein elektronisches Zubehör speziell für den Anschluss mit iPod entwickelt wurde und vom Hersteller anhand der Apple-Leistungsnormen zertifiziert wurde. Apple haftet nicht für den Betrieb dieses Geräts oder seine Konformität mit Sicherheits- oder behördlichen Normen. Pioneer stellt keine iPods her. iPhone ist ein eingetragenes Markenzeichen der Apple, Inc.“Works with iPhone” bedeutet, dass ein elektronisches Zubehör speziell für den Anschluss mit iPhone entwickelt wurde und vom Hersteller anhand der Apple-Leistungsnormen zertifiziert wurde. Die Bezeichnung Bluetooth und die Bluetooth-Logos gehören der Bluetooth SIG, Inc. und werden von Pioneer unter Lizenz verwendet.

CoPilot ist eine registrierte Handelsmarke von ALK Technologies, Inc.

iGO primo ist eine registrierte Handelsmarke von NNG LLC.

DLPist eine registrierte Handelsmarke von Texas Instruments, Inc.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pioneer Electronics Deutschland GmbH
Hanns-Martin-Schleyer-Str 35
47877 Willich
Telefon: +49 (2154) 913-0
Telefax: +49 (2154) 429670
http://www.pioneer.de

Pioneer Electronics Deutschland GmbH ist eine Vertriebs- und Marketing-niederlassung der japanischen Pioneer Corporation. Pioneer Corporation entwickelt und vertreibt seit 1938 audiovisuelle Produkte. Informationen zu Pioneer finden Sie unter "Über Pioneer" auf www.pioneer.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.