Eine wichtige Herausforderung für die künftigen „Smart“-Infrastrukturen (Versorgung, Transport, Verkehr, Telekommunikation usw.) ist die Bereitstellung einer adäquaten Kommunikationsinfrastruktur. Sie soll eine nahtlose Integration komplexer Prozesse auf unterschiedlichen Abstraktionsebenen unterstützen und dabei wichtige nichtfunktionale Eigenschaften wie Sicherheit, Fehlertoleranz, Verfügbarkeit oder Echtzeit garantieren. In diesem Artikel werden IT-Lösungen (Architekturen und Technologien) untersucht, welche die Entwicklung der künftigen „Smart“-Infrastrukturen entscheidend gestalten werden.
„Smart“-Infrastrukturen und „Smart“-Systeme werden von Medien, Wissenschaftlern, Industrie und Politik zunehmend unter die Lupe genommen. Überall werden „Smart“-Systeme als Allheilmittel für alle Probleme der modernen Gesellschaft angekündigt und bereits gefeiert. Was ist aber unter dem Begriff „Smart“-System oder „Smart“-Infrastruktur tatsächlich zu verstehen?
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.”
Dateianlagen:
Comments are closed.