App „Schnopsn“ ermöglicht plattformübergreifendes mobiles Schnapsen

Mit der neuen Version von Schnopsn ermöglicht der österreichische App-Entwickler DonkeyCat mobile Zweierschnapsen Partien, online gegen echte Gegner und zwar auch zwischen iOS und Android

Pressemeldung der Firma DonkeyCat GmbH

Die Kartenspiel App vom österreichischen Entwicklungsunternehmen DonkeyCat ist momentan die einzige Schnapsen App die sowohl für iOS als auch für Android erhältlich ist. Sie ist außerdem mit insgesamt mehr als 200.000 Downloads auch die derzeit beliebteste.

Mit der Android-Version konnte schon seit einigen Monaten online gegen andere Schnapser angetreten werden. Den Entwicklern bei DonkeyCat war das aber nicht genug, wie Geschäftsführer Gerald Novak deutlich macht: „Unser Ziel war es, das online Spielen über Plattformgrenzen hinweg zu ermöglichen und so die geschlossenen App-Ökosysteme zu durchbrechen. Deshalb ist jetzt auch iOS eingebunden und Schnopsn somit eines der wenigen mobilen Spiele die plattformübergreifende Echtzeit Mehrspielerpartien ermöglichen.“

Schnopsn ist im iOS App Store, Google Play und Amazon Store erhältlich. Nach dem Download kann kostenlos und ohne Registrierung sofort online gegen tausende täglich aktive Spieler geschnapst werden. Gegner können aus der Liste der derzeit online verfügbaren Spieler ausgewählt werden, es können aber auch eigene Spiele erstellt oder zufällige Gegner herausgefordert werden. Es ist möglich mit dem Gegner zu chatten und mit Hilfe von Ranglisten der besten Schnopsn-Spieler kann nun auch die Frage geklärt werden, auf welcher Plattform die besten Schnapser unterwegs sind. Zum Trainieren kann nach wie vor auch gegen Computergegner in verschiedenen Schwierigkeitsstufen angetreten werden.

Das vor allem in Österreich, Süddeutschland und Ungarn beliebte Schnapsen ist ein traditionelles Kartenspiel bei dem jeweils ein Spieler eine Karte ausspielt, die der andere dann zu stechen, also zu überbieten versucht. Das Ziel ist es, möglichst schnell 66 Punkte zu erreichen, was das Spiel, vor allem in Deutschland, auch unter dem Namen „Sechsundsechzig“ bekannt werden ließ. Weitere Regeln wie Trumpfkarten, Ansagen oder Zudrehen machen das leicht erlernbare Spiel taktisch sehr herausfordernd und es braucht neben etwas Glück auch sehr viel Geschick, um einen guten Schnapser zu besiegen.

Bis Jahresende will DonkeyCat Schnopsn auch als Facebook-App veröffentlichen und an das Mehrspielersystem anbinden. Erklärtes Ziel ist es, eine Schnapser-Community aufzubauen und dann auch virtuelles Preisschnapsen über die App zu veranstalten bei dem es echte Sachpreise zu gewinnen geben soll.

Um Entwicklung und Betrieb der der App langfristig zu finanzieren geht DonkeyCat unter anderem einen innovativen Weg: der Kartenrücken in den Online-Spielen kann – wie auch bei echten Decks üblich – als Werbefläche gebucht werden.

Weitere Infos unter http://www.schnopsn.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DonkeyCat GmbH
Schelleingasse 8/3
1040 Wien
Telefon: +43 (676) 9171879
Telefax: nicht vorhanden
http://www.donkeycat.com

Ansprechpartner:
Gerald Novak
Geschäftsführer
+43 (676) 9171879

Die DonkeyCat GmbH mit Sitz in Wien ist ein Softwareunternehmen, welches sich auf Entwicklung und Vermarktung von mobilen Apps und Spielen für App-Stores und Unternehmen sowie auf den Einsatz und die Entwicklung plattformübergreifender, interaktiver Applikationen spezialisiert hat.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.