„Nicht die Rechte von Geflüchteten beschränken“ – ZdK-Präsidentin kritisiert Rat der Europäischen Union

Pressemeldung der Firma Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) Generalsekretariat

Mit deutlicher Kritik hat die Präsidentin des ZdK, Dr. Irme Stetter-Karp, auf eine Entscheidung des EU-Rates für Justiz und Inneres reagiert. Vor dem ZdK-Hauptausschuss monierte sie, dass der Rat sich jüngst dafür ausgesprochen hat, europäische Grenzen geschlossen zu halten, wenn Staaten außerhalb der EU Geflüchtete als „politisch Waffe“ missbrauchen. „Es ist inakzeptabel, die Rechte von Geflüchteten zu beschneiden“, sagte Stetter-Karp. „Sie müssen einen Asylantrag stellen können.“ Stattdessen müssten die politisch Verantwortlichen sanktioniert werden.

Stetter-Karp reagierte damit auf eine Entscheidung vom 10. Juni. An diesem Tag hatte sich der EU-Rat für Justiz und Inneres dafür ausgesprochen, eine strenge Grenzpolitik zu befürworten. Darüber soll demnächst das EU-Parlament entscheiden. Die Erfahrungen, die im November und Dezember 2021 an der polnisch-belarussischen Grenze gemacht wurden, dürften sich nicht wiederholen. Damals hatte der belarussische Staatspräsident Lukaschenko eine Fluchtwelle in Richtung Westen ausgelöst, die zu dramatischen Situationen an der polnisch-belarussischen Grenze geführt hatten.

Irme Stetter-Karp sieht die EU in diesem Punkt auf einem gefährlichen Weg. Der Schutz von Geflüchteten müsse Vorrang vor den Grenzinteressen der EU haben. „Die Rechte der Instrumentalisierten zu beschränken“ sei nicht die richtige Antwort darauf, dass politische Machthaber aus Eigeninteresse „Migrant*innen als Waffe benutzen“. 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) Generalsekretariat
Schönhauser Allee 182
10119 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 166 380 - 600
Telefax: nicht vorhanden
http://www.zdk.de

Ansprechpartner:
Britta Baas
Pressesprecherin
030166380630

Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) ist der Zusammenschluss von Vertretern der Diözesanräte und der katholischen Verbände sowie von Institutionen des Laienapostolates und weiteren Persönlichkeiten aus Kirche und Gesellschaft. Die Mitglieder fassen ihre Entschlüsse in eigener Verantwortung und sind dabei von Beschlüssen anderer Gremien unabhängig.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.