Kostensparen durch Cloud Computing

CLOUDZONE Karlsruhe bietet einen umfassenden Überblick

Pressemeldung der Firma Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)

Immer mehr Unternehmen nutzen Cloud-Technologien um ihre Geschäftsabläufe zu optimieren und von den Vorteilen zu profitieren. Einen breiten Überblick über das Angebot bietet dabei die CLOUDZONE, die vom 15. bis 16. Mai in der Messe Karlsruhe stattfindet. Als Aussteller wird unter anderem auch Frank Roth, Vorstand des stark wachsenden IT-Beratungsunternehmens AppSphere AG, an der CLOUDZONE teilnehmen.

Er fasst die Vorteile von Cloud Computing anhand der von AppSphere genutzten cloudbasierten Unternehmenssoftware „SAP Business by Design“ zusammen: „Dank SAP Business by Design konnten wir unsere IT-Kosten signifikant reduzieren. Einerseits entfällt der gesamte IT-Betrieb und Hardware-Support, andererseits bietet die im SaaS-Modell angebotene Unternehmenssoftware eine Vielzahl integrierter Module wie ERP, CRM, Arbeitszeiterfassung, Projektmanagement, Urlausplanung oder die Reisekosten-abrechnung. All dies müsste man ansonsten einzeln beschaffen und betreiben. Wichtig war für uns zudem die Skalierbarkeit und Sicherheit der Lösung sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung und Bereitstellung der Software!“, so Frank Roth weiter.

Markus Stahl, Leiter Business Development für Cloud Lösungen bei der SAP ergänzt: „Die IT-Kosten von Anwenderunternehmen gehen beim Betrieb von cloudbasierten Lösungen immer nach unten. Eine Vielzahl von Aufgaben die im traditionellen Softwareeinsatz auf den Schultern des Anwenderunternehmens liegen, gehen bei Software-as-a-Service auf den Service-Provider über. Das Anwenderunternehmen schafft sich Freiräume und kann sich weitaus besser auf das eigentliche Kerngeschäft konzentrieren.“

Die CLOUDZONE, die von der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH gemeinsam mit dem EuroCloud Deutschland_eco, dem Verband der deutschen Cloud Computing-Industrie sowie dem CyberForum e.V. und dem FZI Forschungszentrum Informatik Karlsruhe veranstaltet wird, versteht sich als übergreifende Kommunikationsplattform für den Bereich Cloud Computing. Zentrale Themen in diesem Jahr sind Mobile Solutions, CRM, HR und Logistik.

www.cloudzone-karlsruhe.de

Die CLOUDZONE, die von der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH gemeinsam mit dem EuroCloud Deutschland_eco, dem Verband der deutschen Cloud Computing-Industrie sowie dem CyberForum und dem FZI, Forschungszentrum Informatik Karlsruhe,veranstaltet wird, versteht sich als Leitveranstaltung für Cloud Computing, denn als erste und einzige Veranstaltung im deutschsprachigen Raum beschäftigt sie sich ausschließlich mit Produkten und Dienstleistungen rund um dieses Thema.

Parallel zur Messe finden drei Kongresse mit den Schwerpunkten Anbieter von Clouddiensten, Best Practices für Anwender und die Zukunft des Cloud Computings statt. Cloud Computing ist in der deutschen Wirtschaft, insbesondere auch bei mittelständischen Unternehmen, weiterhin auf dem Vormarsch.

Die TechnologieRegion Karlsruhe mit ihrer enormen IT-Kompetenz ist dabei der ideale Standort für eine Plattform wie die CLOUDZONE.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)
Festplatz 9
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 3720-0
Telefax: +49 (721) 3720-2149
http://www.messe-karlsruhe.de

Ansprechpartner:
Philipp Schätzle
Pressereferent
+49 (721) 3720-2301



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.