Bessere Handy-Videos – so leicht geht’s

Pressemeldung der Firma Bo-Mobile GmbH

Nicht nur auf dem eigenen Smartphone, sondern auch im Internet und sogar im Fernsehen spielen Handyvideos eine immer größere Rolle. Auch wenn die Qualität nicht immer mit der einer echten Videokamera mithalten kann, gibt es einige Tricks, mit denen die Handyvideos zum Hingucker werden.

Das unabhängige Verbraucherportal www.handytarife.de„>www.handytarife.de zeigt, wie es geht.

„Grundsätzlich gelten für Handy-Videos die gleichen Regeln wie für Fotos: Sie benötigen ausreichend Speicherplatz, die Kamera sollte 720p oder 1080p (Full HD) Auflösung aufzeichnen können und die Umgebung sollte nicht zu dunkel sein“, erklärt Markus Tillmann, Hardware-Experte des Internetportals.

Doch es gibt weitere Tipps, mit denen sich die Qualität der Handy-Videos deutlich verbessern lässt:

Damit Aufnahmen nicht verwackeln, sollte man die Arme in der Hüfte abstützen und diese so als Stativ verwenden. Schnelle Schwenks gilt es jedoch in jedem Fall zu vermeiden, da diese nur ungenau wiedergegeben werden. Gleiches gilt für das Zoomen. „Da Handykameras in der Regel keinen optischen Zoom anbieten und digitale Zooms nur die Qualität verschlechtern, sollte man möglichst auf das Zoomen ganz verzichten und stattdessen näher an die Objekte herangehen“, rät Tillmann.

Um Hintergrundgeräusche zu vermeiden, ist eine ruhige Hand wichtig, denn bei Handyaufnahmen werden auch Geräusche am Gerät selbst mit aufgenommen.

Nachbearbeitung Viele Handys verfügen über Nachbearbeitungsfunktionen. Am Computer, wo man die Videos in voller Größe ansehen kann, ist dieses jedoch einfacher. Im Internet finden sich zahlreiche kostenlose Schnittprogramme wie iMovie oder Windows Movie Maker, mit denen sich unter anderem schlechte Tonaufnahmen austauschen lassen.

Was Sie sonst noch beachten sollten Mit wenigen Klicks lässt sich ein Handyvideo im gesamten World Wide Web verbreiten. Doch Achtung: Filmen Sie Menschen, so benötigen Sie in der Regel deren Einverständnis, um das Video veröffentlichen zu dürfen.

Weitere Tipps für bessere Handyvideos gibt es im Online-Magazin unter: http://www.handytarife.de/…„>http://www.handytarife.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bo-Mobile GmbH
Matthias-Grünewald-Str. 1-3
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 909074-0
Telefax: +49 (228) 909074-99
http://www.bo-mobile.com

Ansprechpartner:
Jörn Wolter
Leiter Kommunikation & PR
+49 (228) 909074-13



Dateianlagen:
    • www.handytarife.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.