IdentPro präsentiert Cloud-Lösung für die Betriebsmittelverwaltung

Pressemeldung


© IdentPro GmbH

finderbox: kombiniert Auto-ID-Techniken mit Cloud Computing

Mit der finderbox von IdentPro lassen sich alle mobilen und stationären Betriebsmittel eines Unternehmens erfassen und dokumentieren. Nutzer können so jederzeit auf Knopfdruck ermitteln, wo sich Transportbehälter oder andere wichtige Betriebsmittel befinden. Zudem erinnert die finderbox rechtzeitig an Prüf- und Kalibrierungstermine (beispielsweise für Messmittel) und speichert die entsprechenden Nachweise in der Datenbank ab. Auch Waren¬bewegungen, erfolgte Reparaturen oder Servicearbeiten werden im System hinterlegt.

Da die finderbox nicht im Unternehmen selbst, sondern in der Cloud betrieben wird, können die Nutzer von jedem Ort und mit jedem beliebigen Endgerät auf die Anwendung zugreifen. Egal ob per Laptop, Smartphone oder PDA: Notwendig ist lediglich ein Internetzugang. Dazu kommen weitere klassische Cloud-Vorteile: So müssen Unternehmen keine eigene Software installieren, sondern buchen die Lösung stattdessen im Internet. Die finderbox lässt sich beliebig skalieren, bezahlt wird pro Betriebsmittel und Monat.

identPLUS: Warentracking ohne Barcode und RFID

Das System identPLUS erkennt und lokalisiert automatisch Waren und Behälter in einem Lager, ohne dass dabei RFID-Transponder oder Barcodes an der Ladung befestigt werden müssen. Stattdessen nutzt das System die exakten 3D-Koordinaten des Staplers, um die Ladung zu identifizieren.

Bei der Aufnahme einer Ladung ins Lager wird diese dem System einmalig durch ihre Positionsdaten bekannt gemacht. Bewegt ein Stapler die Ware oder den Behälter an einen anderen Ort, aktualisiert identPLUS die Koordinaten und sendet sie via WLAN automatisch an das zuständige Back-End-System (z. B. SAP). Auf diese Weise entsprechen die Daten im IT-System immer der tatsächlichen Situation im Lager, verlorene Ladungen oder Falschlieferungen sind praktisch ausgeschlossen. identPLUS ist ein offenes System und lässt sich über standardisierte Schnittstellen in nahezu jedes IT-System integrieren.

Für Interessenten findet am 22. Februar 2013 auf der LogiMAT in Halle 4, Forum V von 14:00 bis 14:30 Uhr ein Vortrag zur finderbox statt.

Quelle: MIT-Blog

Orginalmeldung



Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.